Man, wie hab ich das tolle Forum gefunden, klasse. Bin zwar nicht mehr Teenie, aber überzeugte Camperin. Zur Zeit leben mein Mann und ich noch nicht für immer auf 1 Campingplatz, spielen aber mit dem Gedanken. Wir waren 20 Jahre Dauercamper und wissen was da auf einem zukommt. Nichts ist schöner als Campen auch mit kleinem Geldbeutel, auch im Winter- Wir haben ein Hund und das ist manchmal das Problem? Ich hoffe man kann sich richtig gut austauschen, das wäre schön Nun seid alle lieb gegrüßt, komme jetzt öfter. LG rico
ich bin schon seid 08.2014 hier im Forum, allerdings hat sich das Forum als ziemlich träger herausgestellt. Ich selbst habe seit meinem Eintritt hier, noch keine einzige Antwort bekommen. Irgendwie scheint das nicht so richtig zu laufen. Auch ich dachte damals, hier irgendwie richtig zu sein. Bin aber eines Besseren gelehrt worden. Aber nun mal zu eurer Idee ( Leben auf dem Campingplatz ). Auch wir haben das vor. Die Idee war, zum Eintritt in die Rente ( leider noch ca.4 Jahre ), unser kleines Häuschen zu verkaufen. Dann ein Mobilhome ( vollisoliert ) zu erwerben und das entweder auf den Platz ziehen zu lassen oder aber direkt ein gutes, gebrauchtes zu erstehen.
Ich gehe davon aus, daß euer Plan ähnliches vorsieht. Wo solls denn hingehen? Welche Art Unterkunft habt ihr geplant? Schon irgendwas spruchreif, oder alles noch Traum?
HALLO HERBERT( Dobermann) ... das glaub ich jetzt nicht, endlich mal ne Antwort. Ja, es schwächelt hier ungemein.ich bin ja Andrea Bergfan, das gibts ne Seite Andrea Bergforum von Fan zu Fan da gehts ab wie bei Schmidts Katze ha ha....ja nun zu unserm Vorhaben. Also am liebsten solls in die Berge gehen, aber die verlangen inzwischen Unsummen für Dauercamping und auch für Erstwohnsitzbesitzer, da muß man wirklich genau abwägen. Aber vielleicht finden wir ja einen Hauskäufer der uns nicht übern "Nuckel" zieht und wir dadurch noch nen schönen Campingabend verleben können, man wäre das schön***Wir haben einen tollen Wohnwagen innen mit allem SchnickSchnack und passendes Vorzelt in unserem Garten zu stehen. Dazu einen tollen Holzpavillion 3x3 auch noch schön eingerichtet. Nur das kommt mit und nichts anderes das wird dann wieder richtig mit Blumenkästen Blumenampeln usw. fertg gemacht und schön is es. Danke für Deine nette Antwort Herbert schreib mal wieder, würd mich freuen** Ganz liebe Grüße sendet Dir Doris /rico
Das mit der Traegheit, oder Abstinenz, was die Kommunikation hier angeht, so moegt Ihr wohl nicht ganz unrecht haben, aber ich entdeckte dieses Forum erst, als ich gezielt nach einem Campingplatz, als dauerhaftes Wohndomizil suchte. Und als ich es denn entdeckte - fand und nun auch lebe, beschaeftigen einen zwanglaeufig andere Dinge. Zudem muss ich aber sagen, das ich ueber 1 Jahr warten musste, bis ich nun endlich meinen eigenen Festnetztelefon und internetanschluss, ueber die Telekom installiert bekam, auf dem Platz wo ich lebe. Doch nun ist alles im Gruenen Bereich und ich happy. der Platz wo ich lebe, mit festem Wohnsitz heisst: Bootsanleger-Campingplatz Neu Goehren. Unter diesem Namen findet Ihr auch naehere Infos im Internet. Wer Ruhe sucht, nicht viel Kohle hat, dennoch in einem netten Ambiente, mit freundlichen Nachbarn, mitten in der natur und direkt am Wasser ein Zuhause sucht, findet es hier. Es ist kein 4, oder 5 Sterne Platz, aber ehrlich .... wer braucht das? Ich bin ja kein tourist, oder Urlauber, ich wohne hier und das sehr gut. Tiere sind hier uebrings auch willkommen und jeder kann eigendlich sein kleines Paradies fast, uneingeschraenkt gestalten und das bei sehr, sehr guenstigen Preisen. Ich hab mir Ende Oktober 2013 ein gebrauchtes Mobilheim, aus dem Internet gekauft und hierher transportieren lassen. Der Betreiber hier, ist wirklich ein Pfundskerl und sehr hilfsbereit und was man auf vielen anderen plaetzen teuer bezahlen muss, bekommt man hier inklusive. Ich erfuelle mir nun in Kuerze einen Jugendtraum .... den Kauf eines gebrauchten 7m langen Kajuet Stahlbootes. da ich quasi den Elde Mueritz Kanal vor der Haustuer habe (250m) Fussweg und der Platz eigene Liegeplaetze anbietet und das "spottbillig", kann man es nicht besser haben. Fuer mein Boot muesste ich dann in naher Zukunft 280 Euro im jahr bezahlen, fuer einen Liegeplatz, sind 23,33 Euro pro Monat, denn man kann hier wie eine Monatsmiete, seine Parzellenpacht, oder Liegeplatz auch Monatlich zahlen, ohne Aufschlag. Da der Platz auch noch ueber eine eigene Slipanlage verfuegt und das Ein -Ausslippen, im Jahresliegeplatz inklusive ist, also sagt selbst .... kann man es besser treffen? Ich bin hier sehr zufrieden und gluecklich, mein Wauzi ebenso. Wuensche Euch, das Ihr ebenso das finden moeget, wonach ihr sucht, oder Euch wuenscht. Herzliche Gruesse aus dem schoenen Mc Pom .... Peter & "Fluffy"
Hallo Doris, schön mal etwas Leben in diesem Forum zu spüren. Ich hatte die Hoffnung schon fast aufgegeben. Auch wir haben wir einen Wowa, in dem wir öfter mal Urlaub machen. Ein kl. , älteres Eigenheim soll dann evtl. verkauft werden. Aber das hast du sicherlich schon in meinem ersten Kommentar gelesen. Ideen habe ich viele, müßte sie nur in die Tat umsetzen. Aber dazu habe ich noch 4 Jahre Zeit. Dann gehts in Rente. Das heiß für mich , alles schön langsam ( aber mit Ziel ) anstreben. Für uns geht es allerdings in den Norden. Nord,- Ostsee ist angesagt. Aber ist eigentlich egal, - die Einstellung zum Leben zählt. Einen super Kontakt habe ich heute über Peter ( Popeye ) aus MC Pom. schließen können. Er lebt bereits in einem Mobilheim und wird mir sicherlich so manche Frage beantworten können. Ich denke, daß ein solcher Entschluß wohl so manche Probleme bereiten kann. Da ist es sehr wichtig, einen guten Ratgeber zu haben. Leider muß ich mich kzrz fassen , da ich auf den Sprung ins Krankenhaus bin. Aber nur eine kl. OP. Danach melde ich mich wieder. Meine direkte Adresse ist. herbert-kreber@t-online.de
Wäre schön, wenn man darüber auch mal direkt in Verbindung treten könnte.
Gruß Herbert aus Nordhessen
Ich freue mich auf deine Bekanntschaft, und wünsche noch einen schönen Abend. Gruß Herb
Hallo Herbert** Schön dich wieder zu lesen** Erstmal alles Gute für Deine OP. Mobilheim. Weißte wir waren 5 Jahren in ein Wohnmobilheim Zuhause, man war das ne tolle Zeit. Leider fing es dann bei den C-Nachbarn mit Hundequälerei in Form von Elektroschocker an!! Ich bin wahnsinnig geworden und wollte dann nur noch weg...haben den dann verkauft den WW hatte wir da schon Zuhause, damit sind wir dann noch ab und an verreist und jetzt? Gehen wir regelmäßig rein und gucke FS und Käffchentrinken, naja,man wird doch älter, hihi....Wir leben hier in ein kl. Eigenheim,auch älter auf 17ooGrundstück.Jetzt im Alter wird es doch bischen viel mit dem Garten.. Ach Herbert Campen ist das Schönste was es gibt ich würde sofort anspannen, na mal sehen????? Nun ganz liebe Grüße und werde bald gesund, ich brauch Dich hier!!!!!Die Adresse scheib ich auf, nä Mal kriegst du meine okj? Tschaui*** LG Doris
So,--- da bin ich wieder. Habe mir erstmal eine neue Tastatur genehmigt. Bei der alten hingen einige Tasten. Ich bin jetzt im Besitz einiger Prospekte eines Mobilheimes ( das mich schon fast interessieren würde ). Ein WILLERBY , entweder Neu oder gebraucht, sollte es werden. Laut angaben vollkommen winterfest, sofern man es glauben kann. Oder was ähnlich gutes, von einem anderen, namhaften Hersteller. Immerhin wollen wir ja auch darin ganzjährig leben. Ich habe jetzt noch einige Zeit, mich mal nach einem guten Gebrauchten ( max. 4 - 5 Jahre ) umzusehen. Vielleicht findet sich ja auch noch ein kpl . Angebot mit schönem Standplatz. - Gut ist, das meine Frau kpl. mitzieht. Das ist dann schon mal die halbe Miete. Aber die Richtung bleibt,-- Norddeutschland. Irgendwo Nord,- oder Ostsee. Auf alle Fälle nicht so weit von unseren Enkelchen entfernt.
Ja, wir freuen uns auch schon auf die Zeit zum relaxen. Ohne Stress und in Ruhe seine Zeit selbst bestimmen. Nicht auf andere hören, sondern sein eigenes Ding machen. Nicht nach den Vorgaben ( und Vorlagen ) der anderen leben müssen. Warum auch? Ist doch unser Leben !!! - Irgendwie war ich schon immer ein Querdenker. Aber egal,--- Leben nach eigenen Empfinden ( und das immer und überall ). Leben kann richtig Spass machen, - sofern man sich von allem anderen ( normalen, ehrenwerten Bürgern ) lossagt und sein eigenes Leben führt. Das mit der Tierquälerei kann ich nachvollziehen. Ich hatte bis zum 16.01.2015 noch ein wunderschönes Dobermann - Mädchen mit 68 cm Rückenhühe. 30 kg schwer und lange Beine. Wir waren ein Kopf & ein A.... ! Mußte sie leider wegen eines Krebsleidens einschläfern lassen. Die Schmerzen wurden zu groß. Sie ist 9 Jahre alte geworden und hatte es bei uns richtig gut. Eigener Schlafplatz mit Fenster im Wohnmobil. Aber was solls,--- ändern kann man auch das nicht. Daher stammt auch mein Username.
Erstmal ein Gruss in die Runde hier und ein Gruss, aus dem z. zt. verschneiten Mc Pom. Zu Dir Herbert, hoffe es ist alles ok und Dein krankenhausaufendhalt war nicht zu stressig. Ich habe versucht hier fotos, von meiner "Villa Feldmaus", sprich Mobilheim rein zu stellen, klappt aber irgendwie nicht. Werde Dir aber in Kuerze per E-Mail antworten Herbert und Fotos mitsenden. Zum Thema Mobilheim generell, so habe ich meins im Okt. 2013 gekauft, vielleicht etwas blauaeugig, aber aufgrund begrenzter Finanzen, war etwas "besseres" nicht machbar. Mein Mobilheim hat nur Einfachverglasung und auch noch in Alurahmen. Soweit ok, doch jetzt im Winter bei Dauerfrost, verwandeln sich die Fenster eher in eine Art Feuchbiotop, oder Waschkuechenflair. Hilft nur regelmaessiges wischen und auch oefter mal lueften. Probleme mit Schimmel, oder aehnlichem habe ich aber nicht und warm genug ist es auch (21-22 Grad). Bewaehrt hat sich auf alle faelle die Muehe, vergangenen Sommer, das Mobilheim rundherum, unter zu verkleiden, das bewirkte wahre Wunder und sollte man auf alle Faelle machen. Fuer die Verkleidung hatte hier natuerlich jeder seinen Senf von den anderen Campern dazu zu geben. Ich entschied mich fuer eine einfache, guenstige Variante, die sich bis dato auch bewaehrt hat. Einfach OSB Platten, 12mm und alle angepassten Teile zur Innenseite 1x , Aussenseite 2fach mit Bitume Isolieranstrich versehen. Da verzieht sich nichts und ist wie eine Kunststoffueberzogene Schicht. Mal schaun, im Fruehjahr, geh ich nochmal rundherum mit der Rolle drueber. Ein 20 Liter Eimer im Baumarkt kostet um die 15 Euro. Man kann auch Bitumen-Dachisolierfarbe nehmen. Worauf man beim kauf achten sollte, da die meisten angebotenen Mobilheime aus England stammen, das moeglichst Steckdosen nach DIN Norm schon nachgeruestet wurden, sonst braucht man jede Menge Adapter. Habe auch im Laufe der Zeit ein paar mehr Steckdosen selbst gelegt, da die vorhandenen doch im Alltag etwas wenig waren. Viele kleine Details sieht und bemerkt man natuerlich erst, wenn man darin dauerhaft wohnt. Bei meinem Mobilheim waren beim kauf auch alle Druckwasserzuleitungen, Aussen. Das war das erste, das ich alle nach innen verlegen liess, wegen der Frostgefahr im Winter. Bin nun im 2. Winter hier und alles Supi, keine Probleme. Meine naechsten nachbarn hier haben sich nachdem sie ihr Haeuschen verkauft hatten auch ein sehr grosses Mobilheim gekauft bei "Thomas Nachtigall" einem der groessten Mobilheimhaendler in Norddeutschland. Im Gegensatz zu meinem, hat deren ein kleines vermoegen gekostet (28 Tausend), meins 2700 Euro. Klar da kann ich nicht mithalten, doch ich bin zufrieden und was noch fehlt kommt nach und nach. Auf alle Faelle ist es besser als ein Wohnwagen mit Vorzelt, was ich zuvor hatte. Dein Gedanke Herbert zu einem Platz an Nord, oder Ostsee, mag ja schoen sein, doch findet man da nur eine Handvoll, die ganzjaehrig geoeffnet haben und wo man sich mit festem Wohnsitz anmelden kann. Zudem in der bevorzugten Lage musst Du aber mit happigen Preisen rechnnen. Kann Dir da den Tipp geben zu einem Platz ... liegt an der Schlei, etwa 5 km von Kappeln, Preis noch akzeptabel, doch grundsaetzlich, wenn man beabsichtigt dauerhaft sich dort nieder zu lassen, sollte man sich jeden Platz gruendlich ansehen, auch was Nachbarn angeht und alle Details checken. Hier wo ich bin (Bootsanleger-Campingplatz Neu Goehren) passt alles und ich habe das was ich wollte, sehr guenstiger Preis und direkt am Wasser. In 10 Tagen werde ich in Holland weilen, um mir mein schwimmendes Domizil anzuschauen und Ende 3. Aprilwoche, werde ich das Boot, selbst nach Neu Goehren ueberfuehren. Liegeplatz hier war kein Thema, fuer mein 7,20m Boot, muss ich dann zukuenftig fuer 12 Monate 280 Euro zahlen, bei Bedarf, oder auf Wunsch bekomme ich es ueber die Platzeigene Slipanlage sogar kostenfrei raus. Was will man mehr Im Vergleich zu anderen Liegplaetzen fuer Boote, ist das hier spottbillig. Der Preis uebrings fuer einen qm, einer Platzparzelle liegt hier bei 3,80 Euro pro qm. So, genug getippselt fuer Heute, geh mal ne Runde mit meinem Wauzi durch den Schnee. Wuensch Euch was und bleibt gesund, Gruss ... Peter
Danke lieber Peter** Das ist ja mal ne Info, klasse!!! Im Früjahr werden wir uns den Campingplatz mal aufsuchen, mal sehen ob das was für uns ist. Wir sind ja nun schon beide Rentner, haben alles vor 5 Jahren aufgegeben und verkauft, auch ein kleines Segelboot und nun wollen wir wieder raus. Sag mal muß in Deinem Fall nur der Ampingbetreiber mit Dein 1. Wohnsitz einverstanden sein oder mußtest Du auch zum Einwohnermeldeamt usw. das mußt Du uns unbedingt noch mitteilen, denn nur geduldet ist "Mist", denke ich. Schließlich wollen wir hier alles aufgeben Haus, Grundstück usw. da braucht man dann schon ne Sicherheit!!!!!!! LG Doris
Mensch Herbert Hallo** War eben von Peters Info so hin und hergerissen hab garnicht gesehen das Du schon wieder im Lande bist, was für eine schöne Überraschung. Und gehts Dir wieder gut? Bleibe uns hier bloß treu sonst schläft das Forum hier ein..Ich komme ja aus der Nähe von Berlin und MVP wäre schon toll dort oben, obwohl ich eigentlich die Berge vorziehe. Mal sehen was mein Göttergatte dazu sagt. wir waren am Werbellinsee jahrelang, ich darf garnicht davon erzählen schon kommen mir die Tränen....ja auch 1 Hund war immer dabei, unser Welhterrier wurde 13 jahre, ist auch an Krebs gestorben, mußte auch eingeschläfert werden, das war für uns ne einzige Katastrophe. Jetzt haben wir ein ausm TH, ein kleinen Terriermix, mußte sein für unsere Seele. Ein Dobbermann hat mein Nachbar, das sind ganz liebe Hunde....Nun erstmal tschaui lieber Peter, meld mich wieder****Übrigens mein Username ist auch von mein Hund..... LG Doris
Hallo Peter, - geht mir gut. Plane schon wieder den Sommerurlaub mit dem Wohnwagen ( zumindest den Mai - Urlaub). Wir wollen 7 Tage an die Ostsee. Wohin?- steht noch nicht so ganz fest. Aber ich habe ja auch noch etwas Zeit.
Zunächstmal Danke für deine Info`s ( Mobilheim). Ich denke , wenn ich ein winterfestes kaufe, dann kann ich erst einmal nicht soviel verkehrt machen. Die kleinen Fehler, die man bei älteren, nicht winterfesten machen würde, fallen so wohl nicht ins Gewicht. - Hoffe ich jedenfalls. Ich denke, mit der Warmluft - Hzg. fahre ich auch gut. Dachte allerdings, an ein leistungsfähigeres Modell, als das normal, angebotene. Bischen mehr Leistung kann nicht verkehrt sein. Wie sieht es aus im Sommer? Sollte ich eine Klimaanlage einkalkulieren? Mit der Stromversorgung bin ich mir jetzt sicher. Ich werde zusätzlich eine 12 Volt Anlage ( selbst ) einbauen. Über Batterien mit Solarplatten auf dem Dach. Eine 150 Watt - Anlage hatte ich schon auf meinem Wohnmobil ( selbst installiert ). Bin gelehrnter KFZ Mechaniker mit Elektronik Erfahrung, somit macht mit das keine Probleme. Hier werde ich wohl min. 250 Watt einplanen. Beleuchtung, TV, Sat, Radio usw. gibt es heute alles auf 12 V Basis und somit über Solar ( nach aufbau der Anlage ) kostenlos. -- Wenn die Sonne scheint. -- Außen Isolierung werde ich , wenn erforderlich ähnlich gestalten wie du auch. Das macht auf alle fälle Sinn. Ansonsten dachte ich an einen Isolierten Unterbau, etwa 60 cm hoch. Vorne eine erhöhte , überdachte , Veranda zum Eingang hin. Sodaß man auch mal schön draußen sitzen kann.
Oh ja,- Ideen habe ich mittlerweile ( auch dank einiger Informationsgeber wie zb. dich ). Ohne gute Info`s würde ich wohl manches doppelt machen oder auch bezahlen. Und das habe ich nicht vor. Was ich jetzt mache, sollte für die Zukunft sein. Ich will Nägel mit Köpfen machen und keine Versuche.
Ich werde dich mal auf dem laufenden halten. Sollten dir noch einige gute Info`s einfallen, so schreibe sie mir .--- Danke und Gruß Herbert
Hallo Herbert u. Peter** ...also wir hatten mal einen winterfesten Fendt WW, der war einfach Spitze. Wenn man sich einen CP als Erstwohnsitz einrichten will finde ich ist ein winterfester WW ein MUSS!!!Da ist ja auch 1 stabiles Vorzelte dabei. Also für uns steht fest, sobald es wärmer wird gehts auf...erstmal nach MVP dann im Schwarzwald. Wenn wir fündig sind schreibe ich es Euch.Nun seid lieb gegrüßt bis bald... LG Doris
Hallo meine Lieben* Wo seid Ihr??? Vermisse Euch*** So, nächste Woche gehts los. Erstmal hoch zu Peter, mal sehen wie es da aussieht und ob es meinen Göttergatte gefällt, denn nur dann wird das was mit meinen "Traum"!!! Hoffentlich spielt das Wetter mit????Es liest sich alles fantastisch Peter, ich denke es wird schon..... Nun seid beide lieb gegrüßt wir sehen uns**** LG Doris
Hallo Peter* wir waren vorgestern uns Deinen CP ansehen. Ok alles in Ordnung, aber wir haben doch ne andere Vorstellung. Also zumindestens muß man die 100qm ein bischen mit Schilfzaun oder Holzzaun umranden dürfen, so wie wir das jahrelang hatten. Vielleicht mit nen kl. Kätzchenbaum oder ne kl. Konifere versehen. Klar, der Preis ist einmalig, aber erstmal geht unsere Suche weiter.Schade, hier bei uns am Werbellinsee gibt es ja 3 Cplätze, einer ist sogar ein Jahresplatz, das ginge ja auch, dann wird eben die Adresse von den Kindern angegeben, aber da ist wieder Hundeverbot!!! Gut, nä Mal gehts hoch zur Ostsee. Habe mir jetzt 1 Campingführer gekauft, da stehen alle Jahresplätze drin, einige schreibe ich mir ab und dann geht die nä Suche los. In diesem Sinne noch alles Gute Peter** LG Doris
mittlerweile kommt ( bei diesem schönen Wetter ) das große kribbeln. Man bekommt das Gefühl , unbedingt raus zu müssen. Noch schnell die Gasprüfung und dann Wowa fertigmachen. Die Decke fällt mir jetzt langsam auf den Kopf. Zur Zeit nutze ich die schönen Tage zum fertigmachen unseres Wowa. Er steht übers Jahr in einer Scheune unter und somit ideal auch mal Werkzeug liegen zu lassen. Habe ein neues Loch ins Dach gesägt. Eine Zusatzhaube ( Miniheki ) sollte rein. Da unsere Dobermann hündin ja mittlerweile verstorben ist, gilt es etwas umzuräumen im Wowa. Immerhin hatte sie eine kpl. Sitzgruppe ( Staukasten ) für sich. Von Näpfen über Schlafunterlagen - Liegeflächen - Nahrungsbehälter - Bälle usw. - eben alles was man so benötigt um einen Hund ordentlich zu beschäftigen. Jetzt suche ich noch ein Allroundgerät für mein Sonnenvordach. So eine Art Kocher-Grill-Pfanne ( ein Allroundtalent eben) und das ganze mit Gas. Ich habe im Wowa einen Gasanschuß verbaut, den ich nutzen möchte. Müßte allerdings mit 30 mbar laufen da der Wowa eine diesbezügliche Anlage verbaut hat und ich nicht immer eine Gasflasche raus und rein stellen will. Habt ihr da ein ähnliches Gerät im Gebrauch ( das ihr vielleicht sogar empfehlen könntet )?. In der 1. Mai Woche geht es erstmal für 5 Tage an die Weser. Seele baumeln lassen. Im Anschluß wollen wir evtl. ( wie zunächst geplant war) nochmal für 7 Tage an die Ostsee. Warscheinlich auf Fehmarn. Aber das lassen wir auf uns zukommen ( Wetter usw . ). Eure Planung geht ja , wie ich lesen konnte , auch schon ins Detail. Laß mich mal überraschen, auf welchem Camp.Platz ihr ansiedeln werdet. Ich werde eure Infos mal regelmässigen Abständen verfolgen.